Direkt zum Inhalt

Cashewkerne

Anacardium occidentale

Botanik und Historie
Der bis zu 10 Meter hohe Cashew Baum hat seinen Ursprung in Nordost-Brasilien und wurde im 16. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern in andere tropische Regionen wie Angola, Mozambique und Indien gebracht.
Der Cashew Baum trägt nach 3 Jahren zum ersten Mal Früchte und hat einen durchschnittlichen jährlichen Ertrag von 12 – 15 kg. Die Cashew Frucht besteht aus dem in reifem Zustand gelb, orange oder rot gefärbten Cashew Apfel und der unterhalb hängenden, nierenförmigen Cashewnuss, die genau genommen keine Nuss, sondern eine einsamige Steinfrucht ist. 
Die Cashewnüsse erreichen ca. 14 Tage vor dem Cashew Apfel ihre Reife und fallen dann zu Boden. Der zurückbleibende Cashew Apfel ist leicht verderblich und wird unmittelbar nach der Ernte zu Vitamin C- reichem Saft, Konfitüre und würzigen Saucen verarbeitet.
 

Hauptanbauländer
Der mit Abstand größte Produzent von Cashewnüssen ist mit ca. 1,2 Millionen Tonnen die Elfenbeinküste, gefolgt von Indien und Kambodscha mit je ca. 700.000 Tonnen. Mehr als die Hälfte der Welternte kommt aus Westafrika. 
Die westafrikanische Elfenbeinküste ist zwar der weltweit größte Produzent von Cashew-kernen, aber nur ein kleiner Teil der Rohware wird vor Ort verarbeitet. Aus wirtschaftlichen Gründen gehen noch ca. 85 bis 90 Prozent der Cashews zur Weiterverarbeitung nach Vietnam und Indien¬ bevor sie nach Europa verschifft werden. 
Aufgrund seines hohen Anspruchs an ethisch korrektes und umweltbewusstes Handeln bezieht Keyaniyan seine Cashewkerne von zertifizierten Lieferanten direkt aus der Elfenbeinküste, die ihre Produkte vor Ort verarbeiten.
 

Verarbeitung und Verwendung
Der Verarbeitungsprozess zur Gewinnung der Cashewkerne ist aufwendig: Um die harte Schale aufzuweichen, werden sie zuerst erhitzt, und nach dem Knacken getrocknet. Im nächsten Prozessschritt wird die dünne Samenhaut teilweise maschinell oder komplett in Handarbeit entfernt und die Kerne in unterschiedliche Qualitäten eingeteilt. Ein wichtiges Qualitätskriterium ist dabei die Farbe, die von Weiß, über Elfenbeinfarben bis hin zu leichten Brauntönen variieren kann. Dabei gilt: Je heller die Färbung, desto hochwertiger. 
Die Einsatzmöglichkeiten für Cashews sind vielfältig: Die ganzen Kerne finden vorwiegend im Süßwaren- und Snack-Bereich in natureller, gesalzener oder dragierter Form Anwendung, während der Bruch u.a. für Schokolade, Lebkuchen, Müslis und als Toppings auf Keksen und Pralinen eingesetzt wird. 
Mit ihrem hohen Eiweißgehalt erweisen sich Cashewkerne darüber hinaus als hervorragende Wahl für Vegetarier und Veganer auf der Suche nach einer natürlichen und nährstoffreichen Proteinquelle und als Milch-Alternative, z.B. in Form von Cashew Käse, -Butter und -Sahne. 
 

Keyaniyan Banner cashews

Ursprung
Elfenbeinküste

Erntezeit
Februar – April

Qualitäten
Ganze
WW 180, 210, 240, 320, 450

Bruch
large white pieces (LWP), small white pieces (SWP)

Weitere Qualitäten auf Anfrage

Alle Produkte sind auch aus kontrolliert biologischem Anbau erhältlich.
 

Für Produktspezifikationen wenden Sie sich bitte an:
Dirk Elsmann (d.elsmann@keyaniyan.de)
Katrin Ohlhoff (k.ohlhoff@keyaniyan.de)

 

Bild
Keyaniyan Produkte Cashews