Content

Walnusskerne

Juglans regia

Die echte Walnuss ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Familie der Walnussgewächse, der aromatische Nussfrüchte trägt und zudem als Lieferant von edlem Furnierholz geschätzt wird. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Walnuss schon seit mehr als 9.000 Jahren als Nahrungsmittel genutzt wird. Ursprünglich stammt die Walnuss aus dem Gebiet zwischen Persien und Kirgisistan bis zum Randgebiet des Himalaya-Gebirges. Die Griechen brachten den Baum im 6. Jahrhundert vor Christus nach Europa. Im Mittelalter wurden Walnussbäume in Obstgärten kultiviert. Durch spanische Missionare gelangte die Walnuss 1770 in die neue Welt, wo knapp 100 Jahre später im heutigen US-Bundesstaat Kalifornien mit der kommerziellen Walnussproduktion begonnen wurde.

Der Walnussbaum stellt keine hohen Anforderungen an den Boden und ist in allen gemäßigten Regionen der Erde verbreitet. Die Walnuss ist einhäusig, jede Pflanze trägt sowohl männliche als auch weibliche Blütenstände, deren Bestäubung durch Wind erfolgt. Im Frühjahr grünt die Walnuss als letzter Laubbaum und bildet somit eine späte Frucht. Auf der nördlichen Erdhalbkugel sind fertig produzierte Walnusskerne in der Regel erst im November verfügbar. Walnusskerne sind reich an Linolensäure, Tocopherolen und Zink. Dadurch haben sie eine schützende Wirkung bei Diabetes (Typ 2), hohem Blutdruck und Herzkreislauf-Erkrankungen.

Die Weltproduktion von Walnusskernen liegt bei über 850.000 Tonnen. Hauptlieferländer sind China, die USA (Kalifornien), Chile, Iran, die Ukraine und Frankreich. Aufgrund ihrer Größe und hellen Farbe sind chilenische und kalifornische Walnusskerne besonders beliebt. Walnusskerne finden Verwendung in Kuchen, Brot und Speiseeis. Besonders geschätzt sind französische Chaberts, die zum Belegen hochwertiger Pralinen verwendet werden. Walnüsse in der Schale sind beliebte Artikel rund um Nikolaus.

 

Ursprung 
Frankreich
Chile
Kalifornien
Moldawien
Qualitäten 

helle Halbe, kalibriert

heller Bruch

light amber Bruch

Alle Produkte sind auch aus kontrolliert biologischem Anbau erhältlich.

Für Produktspezifikationen wenden Sie sich bitte an:
Dirk Elsmann (d.elsmann@keyaniyan.de)
oder
Katrin Ohlhoff (k.ohlhoff@keyaniyan.de)

Erntezeit 
nördliche Halbkugel: Oktober
südliche Halbkugel: Januar/Februar

Alle Produkte sind auch aus kontrolliert biologischem Anbau erhältlich.

Für Produktspezifikationen wenden Sie sich bitte an:
Dirk Elsmann (d.elsmann@keyaniyan.de)
oder
Katrin Ohlhoff (k.ohlhoff@keyaniyan.de)

Unsere Produkte

sind naturbelassene gesunde Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen.
Alle von uns gehandelten Produkte sind für die Herstellung veganer Lebensmittel geeignet.

Team:
Spezialisiertes Know-how schafft Vertrauen

Hinter Keyaniyan Company steht ein schlankes Team aus qualifizierten Mitarbeitern: Spezialisierte Ansprechpartner, die Ihnen mit viel persönlichem Engagement und Erfahrung für alle Fragen rund um unsere Produktpalette und unseren Service zur Verfügung stehen.